• groupe mutuel Logo
  • Helsana Logo
  • swica logo
  • medbase Logo
  • Hirslanden Logo
  • luks logo
  • groupe mutuel Logo
  • Helsana Logo
  • swica logo
  • medbase Logo
  • Hirslanden Logo
  • luks logo

Compassana ist ein Gemeinschaftsprojekt von Medbase, Hirslanden, Groupe Mutuel, Helsana, SWICA, LUKS-Gruppe und Trifork. Unter dem Dach der Bluespace Ventures AG stellen sie als Aktionär:innen den Aufbau und die systematische Weiterentwicklung von Compassana sicher.

Moderne medizinische Versorgung wird mit den Vorteilen der Digitalisierung vereint. Das schafft Voraussetzungen für eine optimale Kommunikation der Patientinnen und Patienten mit Gesundheitsdienstleistenden.

Compassana vernetzt medizinische und medizinnahe Leistungserbringende und fördert deren Kooperation mittels einer digitalen Gesundheitsplattform. Sie ist das für Patientinnen und Patienten unsichtbare Herzstück des smarten Ökosystems für Gesundheit in der Schweiz. Die Plattform optimiert die integrierte Versorgung von Gesundheitsdienstleistenden und die Koordination der Patient:innenpfade. Alle Vorteile von Compassana nutzen Patient:innen in der App und medizinische Leistungserbringende im Compassana Med Cockpit

Compassana App

Finde relevante Kontakte, greife auf Dokumente zu, kommuniziere sicher mit Fachpersonen, nutze die übersichtliche Medikamentenliste und den Versicherungsguide. Weitere smarte Funktionen der Compassana App:

Mann mit Handy schaut auf App
  • Stethoskop

    Symptom-Check

  • Kalender

    Bequeme Terminbuchung

  • Medikamente

    Medikamentennachbestellung

Compassana Med Cockpit

Mit dem Compassana Med Cockpit sehen Gesundheitsfachpersonen Daten von Patient:innen nach deren Einwilligung und nutzen diese gemeinsam – einfach smart.

 

Frau in Apotheke schaut auf Tablet
  • Perscription

    Vollständige Stammdaten

  • Liste

    Geordnete Medikamentenliste

  • Schloss

    Sichere Kommunikation

Gemeinsam stark

Für den Aufbau unseres Ökosystems sind vereinte Kräfte und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit notwendig. Wir suchen Gleichgesinnte, die gemeinsam mit Compassana die Schweizer Gesundheitsversorgung auf die nächste, digitale Entwicklungsstufe heben. Wir freuen uns über alle, die Teil des Compassana Ökosystems werden möchten. Unsere Fach-Services für Leistungserbringende, genannt Compassana Med, stehen allen offen. Jetzt mit uns Kontakt aufnehmen.

Blog

E-Rezept wird in der Apotheke per QR-Code gescannt.

06. Mai 2025

Initiative E-Rezept Schweiz: Partner blicken gemeinsam voraus

Die Initiative E-Rezept Schweiz, getragen vom Schweizerischen Apothekerverband pharmaSuisse, der Vereinigung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte FMH und HIN, blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück – und richtet den Fokus 2025 auf die Ausweitung und praktische Verankerung des E-Rezepts in der Breite.

Weiterlesen
Drei Funktionen der Compassana App werden vorgestellt: Versicherungsguide, bezogene Medikamente und Symptom-Check

29. April 2025

Frage des Monats: Welche Vorteile hat es, sich mit seinem Partnerversicherungskonto bei Compassana einzuloggen?

Von der Compassana App können alle Patient:innen im Schweizer Gesundheitswesen, die über 16 Jahre als sind, profitieren. Unsere Partnerversicherungen Helsana, Groupe Mutuel und SWICA bieten ihren Versicherten zusätzliche Funktionen in der Compassana Patient:innen-App.

Weiterlesen
Eine Person in einem hellblauen Kapuzenpullover spricht auf der Bühne, hinter ihr ist eine große Leinwand mit der Aufschrift „Arthur Germain, Mitbegründer und CEO von OneDoc“ zu sehen. Die Bühne ist schwach beleuchtet, der Fokus liegt auf dem Redner.

22. April 2025

«Wir teilen einen wichtigen Grundsatz»

Der Terminbuchungsspezialist OneDoc und Compassana arbeiten bereits seit vielen Monaten zusammen. Unser gemeinsames Ziel ist es, die Digitalisierung für ambulante Gesundheitsdienstleistende zu beschleunigen. Zeit für ein Zwischenfazit von Arthur Germain, CEO von OneDoc.

Weiterlesen
Zwei Gläser Limonade mit Zitronenscheiben und Minzblättern, serviert auf einem Holzbrett

15. April 2025

Süssgetränke sollen an zehn Prozent der Diabetes-Fälle schuld sein

Laut einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift «Nature Medicine» ist weltweit jede zehnte Diabetes-Erkrankung auf den Konsum von Süssgetränken zurückzuführen. Zudem steht eine von 30 Herz-Kreislauf-Erkrankungen in direktem Zusammenhang mit zuckerhaltigen Getränken. Das internationale Forschungsteam, hinter der Studie fordert politischer Massnahmen, um die gesundheitlichen Risiken zu reduzieren.

Weiterlesen
Alle Blogartikel